Christ the Lord is risen today

( Lives again our glorious king ; Love's redeeming work is done ; Soar we now where Christ hath led )

Bearbeiter: Rutter, John (geb. 1945) [ Grossbritannien ; England ]

Weise: Anonyme

Textdichter: Wesley, Charles (1707-1788) [Grossbritannien]
Ausgabe
Verlag: Hinshaw Music, Inc. [USA] , 2000
Ref. : HMC1831  (8 S.) , "Cambridge Singers festival hymn series"
Form der Ausgabe: Chor und Orgel Partitur
Copyright : Collegium Music, 2000
 
Beschreibung
Sprache: englisch
Zeitepoche: 18. Jh.
Genre-Stil-Form: Hymnus (geistlich) ; Hymnen-Bearbeitung ; geistlich ; Melodik
Charakter des Stückes: begeistert ; grossartig ; festlich
Chorgattung: SATB  (4 gemischter Chor + Gemeinde Stimmen )
Instrumentation: Blechbläser + Schlaginstrumente + Orgel  (10 Instrumentalstimme(n))
Instrumente: Trompete (3) ; Posaune (3) ; Tuba (1) ; Pauke (1) ; Percussion (1) ; Orgel (1)
Schwierigkeit Sänger (steigt 1 bis 5): 2
Schwierigkeit Chorleiter (steigt A bis E): B
Tonart(en): C-Dur
Dauer: 4.0 Min.
Liturgischer Bezug: Ostern
Anzahl der Strophen: 4
Herkunft: England
Musikwissenschaftliche Quellen: Lyra Dividica / London / 1708
 

Aufnahme Bestellnummer: The Cambridge singers on the the Collegium CD "Sing ye heavens" (Collegium records, COLCD 126)

   Video


Bereichern Einen Fehler melden
Karte Nr.135447

Straßburg, Frankreich

Bureau de Musica International
Tel.: +33 (0)3 88 36 17 54.
Lokalisierung : Populaire Anglophone Sacré Instru

Princeton, USA

Talbott Library, Westminster Choir College of Rider University
101 Walnut Lane, PRINCETON, NJ 08540; Tel. (+1) 609-921-7100
Lokalisierung : Perf. Coll. # 1805   (72 copies)

Wetzlar, Deutschland

Deutsches Centrum für Chormusik
Siegmund-Hiepe Str. 28-32 / D-35579 Wetzlar
Tel. (+49) (0)6431-9717271. Email : kontakt@chorwelt.info . Web: https://www.dcfc.de