Ierusalem .- Non erit tibi amplius sol

Nr.3

... Auftragswerk des Orpheus and Bacchus Festival ... ... Neufassung 2007 ...

Wangenheim, Volker (1928-2014) [ Deutschland ]

Ausgabe
Verlag: P.J.Tonger Musikverlag [Deutschland] , 2007
Ref. : 3461-4 P.J.T. (Einzelausgabe) ; 3461-7 P.J.T. (Gesamtausgabe)  (28 S.) , "Studio Corale"
Herausgeber: Tonger, Peter
Form der Ausgabe: Partitur
ISMN/ISBN : M-005-34617-3
Andere Titel auf der selbe Partitur: Conflabunt gladios suos in vomeres ; Surge, illuminare, Ierusalem ; Laetamini cum Ierusalem ; Rogate quae ad pacem sunt
 
Beschreibung
Sprache: lateinisch
Zeitepoche: 21. Jh.  (2001-2010)
Genre-Stil-Form: Hymnus (geistlich) ; Zyklus ; geistlich
Chorgattung: SSATB  (5 gemischter Chor Stimmen )
Schwierigkeit Sänger (steigt 1 bis 5): 4
Schwierigkeit Chorleiter (steigt A bis E): C
Tonart(en): frei
Dauer: 1.3 Min.
Biblische Quellen: Jesaja : 60,19-20
Textquelle: Biblia vulgata
Bemerkungen (Titelreich): Deutsche Übersetzung beigefügt
 

Wetzlar, Deutschland

Deutsches Centrum für Chormusik
Siegmund-Hiepe Str. 28-32 / D-35579 Wetzlar
Tel. (+49) (0)6431-9717271. Email : kontakt@chorwelt.info . Web: https://www.dcfc.de