Im Märzen der Bauer

Line
Melodie - ähnlich "Wann d' Hoffnung nicht wär" in Valentin Rathgebers "Tafel-Confect" II, Augsburg 1737. In Moll stehen die ersten 4 Takte im 1. Minuet von W. A. Mozarts "Haffner-Serenade" (Köchel-Verz. Nr. 250), Salzburg 1776
Line

-

Im Märzen der Bauer
Die Rößlein einspannt,
Er setzt seine Felder
Und Wiesen in Stand.
Er pflüget den Boden,
Er egget und sät
Und rührt seine Hände
Früh morgens und spät.

2. Die Bäu'rin, die Mägde,
Sie dürfen nicht ruh'n,
Sie haben in Haus
Und Garten zu tun.
Sie graben und rechen
Und singen ein Lied,
Sie freu'n sich, wenn alles
Schön grünet und blüht.

3. So geht unter Arbeit
Das Frühjahr vorbei,
Da erntet der Bauer
Das duftende Heu.
Er mäht das Getreide,
Dann drischt er es aus,
Im Winter da gibt es
Manch fröhlichen Schmaus.

Im Märzen der Bauer
Die Rößlein einspannt;
Er pfleget und pflanzet
All' Bäume und Land.
Er akkert, er egget,
Er pflüget und sät
Und regt seine Hände
Gar früh und noch spät.

2. Die Knechte und Mägde
Und all sein Gesind,
Das regt und bewegt sich
Wie er so geschwind.
Sie singen manch munteres,
Fröhliches Lied
Und freu'n sich von Herzen,
Wenn alles schön blüht.

3. Und ist dann der Frühling
Und Sommer vorbei,
So füllet die Scheuer
Der Herbst wieder neu.
Und ist voll die Scheuer,
Voll Keller und Haus,
Dann gibt's auch im Winter
Manch fröhlichen Schmaus.


"Bauernlied" im "Liederbuch für die Deutschen in Österreich", 1. u. unveränderte 2. Aufl., Wien 1884. Der Herausgeber Josef Pommer fügte hinzu: "Ein von der deutschen Landbevölkerung der mährischen Sudeten häufig gesungenes und beliebtes Volkslied. Eingesandt (zwischen 1882 u. 1884). vom Sternberger Männer-Gesang-Verein. Volksweise."- Nach Georg Amft "Volkslieder der Grafschaft Glatz", Habelschwerdt 1911, blieb in zehn Grafschaftsorten (z. B. in Langenbrück bis 1909) mit der gleichen Melodie das Lied "Nun lasset die Sorgen" lebendig, das allen Monaten einen Vierzeiler widmete; die März-Strophe ähnelt der obigen 1. Strophe; mythologische Namen in anderen Strophen wie Philis und Damon lassen das volkstümliche, auch auf zwei Flugblättern (in Neiße bxw. Oels) gedruckte Lied als ein Kunstlied aus dem 18. Jahrh. erscheinen

Line
| Liederverzeichnis | Home Page Robokopp |Home Page Musica|
Line